Dr. Thomas Gruber: Freiwillig vorzeitiger Rücktritt als Intendant 27. März 2010
Posted by DL2MCD in Mal was Positives.Tags: Bayerischer Rundfunk, Dr Thomas Gruber, Intendant, Rücktritt
add a comment
Als ich es las, war ich erstmal traurig: Ich mochte Dr. Thomas Gruber als Intendant des Bayrischen Rundfunks. In Bayern kann das nur jemand mit CSU-Parteibuch sein, doch er war nicht der Wunschkandidat der CSU – es war also eine echte Wahl, kein „Amigotum“.
Doch damit, freiwillig vorzeitig zurückzutreten, beeindruckt mich Dr. Gruber sogar noch mehr.
Berichten über öffentliche Gerichtsverhandlungen ist kein „Stalking“ 21. März 2010
Posted by DL2MCD in Mal was Positives.3 comments
Rolf Schälike, der seit Jahren über die merkwürdigen Vorgehensweisen vor bestimmten Gerichtskammern berichtet, wird seit einiger Zeit von einem Anwalt juristisch verfolgt (fast schon gestalkt), dem dies mißfällt.
„Freundliche Grüße“??? 21. März 2010
Posted by DL2MCD in Pleiten, Pech und Pannen.add a comment
Ok, das merke ich mir: „Fuck Bush“ oder „Screw Iran“ sind „freundliche Grüße“???
„Die Schröckliche Zeitung“ 6. März 2010
Posted by DL2MCD in Mal was Positives.add a comment
Als ich vor einigen Jahren in Dresden war, konnte ich den mathematisch-physikalischen Salon im Dresdner Zwinger leider nicht ansehen – er war wegen Renovierung geschlossen.
Das ist er immer noch, und ich werde auch nicht mehr nach Dresden kommen in absehbarer Zeit. Doch konnte ich große Teile der Ausstellung – und noch dazu vieles Lokale aus Augsburg – in der Sonderausstellung „Weltenglanz“ im Augsburger Maximiliansmuseum sehen.
Wie kommt man dazu, für Geld zu schreiben? 4. März 2010
Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches.add a comment
Ich hatte immer das Ziel, aktiv etwas zu tun und nicht nur zu konsumieren. Leider eckt man mit letzterem (Hartz IV beziehen, Bier trinken, RTL gucken und Fresse halten) in unserer Gesellschaft allerdings wesentlich weniger an als unsereins.
Da ich gerne mit Elektronik arbeitete (und nicht nur welche kaufte), las ich Elektronikbastelzeitschriften – und schrieb irgendwann auch Bauanleitungen für diese. Meine erste mit 16 Jahren – die Schaltung noch handgezeichnet in grün, weil kein anderer funktionierender Kuli da war, das Manuskript handgeschrieben.