jump to navigation

Flattr? Wat’n dat’n? 14. Juli 2010

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches.
trackback

Manche Frauen und noch viel mehr Männer sind etwas flatterhaft. Das gefällt dem einen, dem anderen nicht.

Dieses Blog ist etwas eigenwillig. Dem einen gefällt das, dem anderen nicht.

Wem es gefällt, der kann mir mit dem Button rechts eine Spende zukommen lassen, wenn er selbst bei Flattr angemeldet ist. Wenn nicht, kann er mich um eine Einladung bitten. (Selbst kann man sich noch nicht anmelden). Dazu muß er erst rechts den Button drücken und dann auch nochmal auf der folgenden englischen Seite (ok, ok, wenn jemand das schafft, muß er sehr entschlossen sein…)

So funktioniert Flattr:

Jeder Teilnehmer gibt eine bestimmte Menge im Monat als „Budget“ an (Minimum: 2 €). Wenn er dann einen Flattr-Button drückt, so wird dem Blog diese Summe zugeteilt. Wenn er zwei Flattr-Buttons drückt, bekommen beide Blogs je eine Hälfte des Budgets. Etc.

Ist der Monat rum, wird das nächste Budget verteilt. So man noch Geld im Account hat, natürlich.

Wenn jemand umgekehrt bei ihm den Button drückt, so er einen hat, bekommt er was. Muß dann also nicht so schnell selbst wieder einzahlen.

Reich wird man damit also nicht, aber es macht Freude, wenn man jemand zeigt, daß einem ein Text gefallen hat.

Natürlich muß man selbst kein Blog haben, um zu „flattern“.

Wer sich jetzt wundert, warum der Button bei mir keine Nummer zeigt und rechts im Menü sitzt, und nicht wie anderswo unter den einzelnen Artikeln: Letzteres wäre zwar schöner, dann wüßte ich auch, welcher Artikel gefallen hat, geht bei wordpress.com aber leider so nicht (man kann hier nicht beliebigen Code einbauen), und zumindest in der nächsten Zeit wird wordpress.com auch selbst keine Flattr-Buttons vorsehen.

Auch hat es den Nachteil, daß mich jeder nur ein einziges Mal im Monat flattern kann, und nicht einmal im Monat pro Artikel.

Also auf Deutsch: Wenn da auch nur ein einziger Flatterer rüberkommen sollte, wär’s schon ein Wunder…

Aber immerhin sind Flattr-Buttons hier prinzipiell erlaubt (auch Referrer-Links bei Rezensionen, solange es sich um seriöse Dige wie Buchläden handelt), das habe ich extra nachgefragt. Werbung ist auf wordpress.com nämlich nicht erlaubt, und das ist auch gut so.

Flattr ist noch in der Beta-Phase, ich hoffe, es wird später weniger kompliziert.

Kommentare»

No comments yet — be the first.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: