jump to navigation

Aha. BGH sagt, öffentlich-rechtliche Sender dürfen Verlage nicht unterstützen. Nur bekämpfen :-( 27. Januar 2017

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Nervensägen, Wie bitte?.
add a comment

Eigentlich ist das hier ja ein Kampf zwischen zwei kommerziellen Verlagen, Bauer und Burda. Von denen der eine nicht mag, daß der andere ein schönes Schnäppchen gemacht hat: Eine Zeitschrift, für die der öffentlich-rechtliche Rundfunk ihm die zahlenden Abonnenten frei Haus liefert!

Die BGH-Entscheidung ist nun trotzdem für meinen Geschmack absurd: Die ARD darf kommerzielle Verlage nicht unterstützen. Wenn sie selbst so eine Zeitschrift rausgäben und damit kräftig Kasse machen, statt das einem kommerziellen Verlag zu überlassen, wäre es dagegen ok.:-(

Ich sehe das genau umgekehrt: Abgesehen von reinen Programmzeitschriften sollten die Öffis selbst keine „verlagsähnlichen Angebote“ herausbringen dürfen. Und die Verlage nicht bekämpfen dürfen!

Während es hier nämlich Ärger gab, weil der SWR Burda unterstützt…

(mehr …)

Durchschlagendes Argument! 26. Januar 2017

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Wie bitte?.
add a comment

Mark Zuckerberg hat ja darüber nachgedacht, sich als US-Präsident zu bewerben.

Er ist nun von der Idee abgekommen:

(mehr …)

Jetzt zappelt es sogar mit Adblocker weiter!!! :-( 9. Januar 2017

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Nervensägen.
add a comment

Also langsam hilft nur noch ein Totalboykott 😦

Da hat man schon extra keine aktuelle Flash-Version und außerdem noch (weil die Videos nun in HTML5 daherkommen) den zugegeben umstrittenen Adblock Plus installiert, weil man der Videowerbung anders nicht mehr Herr wird. und nun ersetzt Adblock Plus die Originalwerbung durch eigene, die dann auch wieder blinkt und zappelt:

(mehr …)

Geld oder Leben? Geld! 5. Januar 2017

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Wie bitte?.
add a comment

Würde ein Feuerwehr- oder Krankenwagen einfach Verkehrsregeln mißachten? Nein, selbst mit Blaulicht nicht – und das ist andererseits so auffällig, daß sich nur Idioten in den Weg stellen würden.

Auf dem Weg ins Büro habe ich seit zwei Jahren einen Fußgängerübergang zu überqueren an einer vierspurigen Straße. Zuvor konnte man an der Bahn entlang gehen, doch das galt als zu ungefährlich.

Schon einmal kam ein BMW knapp vor mir zu stehen, dessen Fahrer den Übergang übersehen hatte. Man selbst hat da wenig Chancen, bei zwei zu überquerenden Spuren und einem Autotempo, das die zulässigen 50 km/h oft überschreitet. Immerhin war der BMW-Fahrer davon auch entsetzt, fuhr dann erstmal auf einen Parkplatz. Die Stadt rüstete Warnblinkleuchten nach, damit die Autofahrer den Überweg nicht mehr übersehen. Jedenfalls nicht ungewollt.

Es gibt aber Fahrzeuge, die halten nicht für Fußgänger:

(mehr …)