Böse Menschen benutzen keine Apple-Produkte 27. Februar 2020
Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Wie bitte?.add a comment
Jedenfalls im Film.
Die Product-Placement-Regeln von Apple machen es jetzt leichter, im Film gleich zu wissen, wer kein Möder, Gauner, Unhold sein kann. Nur die „Guten“ werden nämlich von Apple mit Geräten versorgt!
Ok, die Filmgesellschaften könnten sich natürlich die iPhones und Macs auch so besorgen. Aber:
Gegen Kölner Fax-Kriminelle ist kein Kraut gewachsen :-( 21. Februar 2020
Posted by DL2MCD in Nervensägen, Pleiten, Pech und Pannen.add a comment
Selbst die Bundesnetzagentur ist gegen die LKW-Faxspammer aus Köln machtlos, obwohl sie tatsächlich verwendete Rufnummern abschalten läßt:
Das Problem der Versendung massenhafter Werbefaxe ist der Bundesnetzagentur bekannt. Bei den angegebenen Firmennamen handelt sich jedoch oft um fiktive Namen. Tatsächlich existiert kein solches Unternehmen. Aus diesem Grund scheiden Maßnahmen gegenüber dem Unternehmen bzw. den (unbekannten) handelnden Personen aus. Dementsprechend verbleibt der Bundesnetzagentur einzig die Anordnung der Abschaltung der genutzten Rufnummern. Leider ist es oft so, dass die bei den Netzbetreibern hinterlegten Kundendaten ebenfalls nicht korrekt sind, so dass die handelnden Personen letztlich unbekannt und seitens der Bundesnetzagentur nicht ermittelbar bleiben.
In der Regel haben sich die Faxversender verschiedene aufeinanderfolgende Rufnummern auf verschiedene Namen zuteilen lassen. So ist es zu erklären, dass die auf dem „Nachfolgefax“ angegebene Rufnummer lediglich in den letzten Ziffern abweicht. Wenn uns dies bekannt ist, werden auch diese Rufnummern auf Anordnung der Bundesnetzagentur vom Netzbetreiber abgeschaltet. Damit werden alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für ein Vorgehen gegen den rechtswidrigen Faxversand ausgeschöpft.
Hochdruck nach Tiefdruck 11. Februar 2020
Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Wie bitte?.add a comment
Paradox ist, wenn die Bahn die Unwetterschäden durch „Sabine“ mit Hochdruck beseitigen will.
Als ob der Schaden nicht so schon groß genug wäre…
E-Mail ist auch 20 Jahre nach Fritz Pleitgens Übergriff immer noch nicht sicher :-(((( 8. Februar 2020
Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Pleiten, Pech und Pannen, Wie bitte?.add a comment
Ich bekam Post. Unangenehme Post. „Solche Briefe schreiben wir nicht gerne“, so die Ing-DIBA.
Nein, ich bekam keine Post. Nur Post, daß ich unangenehme Post bekommen hätte. Doch lesen muß ich sie in meinem Bankkonto.
Also einloggen ins Homebanking. MÖÖÖÖP! „Es geht gleich weiter, erst die Cookies annehmen“. Kommt seit zwei Wochen bei jeden, wirklich jedem Einloggen, obwohl ich die Dinger immer angenommen habe und nicht lösche.
Und gleich weider MÖÖÖÖP!: Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ich muß das Einloggen am Handy bestätigen, das natürlich gerade zwei Stockwerke entfernt liegt. Ich wollte ja nichts überweisen, nicht mal den Kontostand abfragen, nur das Rundschreiben der DIBA lesen.
Es handelt sich um ein auf DINA4 fomratiertes PDF. Also auch noch runterladen, hoffentlich virenfrei, und öffnen.
Was drinstand?
Daß das kostenlose Girokonto ab Mai nicht mehr kostenlos ist, sondern 4,90 im Monat kostet :-(.
Und warum kann man das nicht in der E-Mail schreiben?