jump to navigation

Wenn Computer Science Fiction schreiben 3. Mai 2023

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Rezensionen.
Tags: , , ,
add a comment

ChatGPT ist ja aktuell das Gesprächsthema. Produziert bei Biografien und Sachtexten ziemlichen Unfug, dafür ist es aber auch nicht konstruiert. Bei Science Fiction, ob im Stile meines geschätzten Kollegen Brandon Q. Morris oder der absurd kreativen Gedanken von Douglas Adams, klappt es jedoch gut. (mehr …)

DHL und die Batterien – oder: Nur ein toter Akku ist ein guter Akku und nur ein verärgerter und abgezockter Kunde ist ein guter Kunde. 18. März 2022

Posted by DL2MCD in Pleiten, Pech und Pannen, Rezensionen.
add a comment

Diese Geschichte hat mich so sehr geärgert, das ist so eine mutwillige Schikane und Vera..ung, daß ich sie bislang nicht aufgeschrieben sondern verdrängt hatte. Aber gerade lese ich bei Wortfilter, daß das Ganze nach wie vor passiert, inzwischen schon mit Alkali-Batterien oder CR2032-Knopfzellen. Das ist dann zwar nicht so teuer und ärgerlich wie bei mir. Aber es wird einfach absichtlich nicht richtig informiert! Und man dann noch blöd angequatscht.

Vorab: Profis kennen die Lage. Die benutzen dann auch DHL Express zu einem akzeptablen Preis. Laien, Privatleute, Hobbyfreunde werden dagegen mutwillig abgezockt und verärgert! (mehr …)

Korruptionsuntersuchungen ohne Verschwörung 27. September 2021

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Viele haben es schon gesehen, und es lohnt sich echt: Ein „moderner“ Blogger, ein „Youtuber“, der kritische Themen aufgreift, ohne deshalb bei Verschwörungsbockmist zu enden oder Journalisten zu bashen: (mehr …)

Jane Godall – immer noch ein Vorbild 15. Oktober 2020

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Turi2 hat gerade über Jane Godall geschrieben. Ich habe sie 2003 in München zur Vorstellung ihres IMAX-Films kennenlernen dürfen und war tief beeindruckt. (mehr …)

Interview mit Ben Moore – zweisprachig! 12. Juli 2020

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Ben Moore ist ein seit 15 Jahren in der Schweiz wohnender Astrophysiker. Er wurde 1965 in Großbritannien geboren, was etwas schwierig herauszufinden ist, weil Google einem beim Suchen ständig einen 5 Jahre älteren Komponisten gleichen Namens unterschiebt – wobei er allerdings auch Musikstücke zu Bildern aus dem All komponiert – und er selbst nur über seine aktuellen Sachen spricht.

Ben Moore ist wohl der Harald Lesch der Schweiz, auch wenn er mir bislang nicht untergekommen war, hat einige interessante Bücher geschrieben.

Wie ich ihn gefunden habe? In der 3Sat-Mediathek ist mir „Auf phiosophischer Space Odysee mit Professor Moore“ untergekommen.

(mehr …)

Alternative: Playmobilmaske 12. Mai 2020

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Rezensionen.
add a comment

Um die Masken gibt es jae viele Diskussionen aktuell. Klar, niemand mag das, auch wenn es im Winter vielleicht angenehm ist, wenn man eine Erkältung hat und trotzdem mal rausgehen muß. Also für einen selbst – für andere ohnehin.

Bei mir gab es mit den üblichen Baumwollmasken jedoch das Problem, daß mir die Brille total dauerbeschlägt, weil die unter die Gläser lecken. Und die Brille sitzt dann auch nicht mehr richtig, weil ja schon die Maske auf den Ohren sitzt. Toll, wenn einem dann beim Einkaufen plötzlich die Brille in den Salat segelt 😦

Die Playmobil-Masken hielt ich nur für einen Gag. Aber keine Sorge, die sind nicht aus dem harten Playmobil-Material, sondern eher aus was gummiartigen. Wahrscheinlich PVC, was dann aber auch das einzige Negative ist. Es stinkt aber nicht nach PVC/Weichmacher.

(mehr …)

Treasure Island: Disney konnte auch mal anders 4. Mai 2020

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Treasure Island hatte mir 1998 eigentlich am besten gefallen von ganz Disney in Orlando, Florida. Hier ein 30 Minuten langer Film von damals.

(mehr …)

Morgensendungen im deutschen Radio, die man hören kann 15. April 2020

Posted by DL2MCD in Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Ja, ganz böses Thema, die ewigen ach so witzigen „Morgenshows“ im deutschen Radio. Irgendwie alles Klone der einstigen Radio-Brenner-Sendungen. Nur dort waren die Typen einfach solche Chaoten, in den „Morningshows “ ist es verkrampfter Klamauk nach Fahrplan. Hatte es bei Radio Gong mit dem nervigen Bully einst, daß wirklich immer genau an derselben Kreuzung auf dem Weg in die Arbeit sich der „Hausmeister aus dem Hubschrauber“ mit den Staumeldungen meldete, und beim Haus an jener Straßenecke lief dann wieder „Gelb“ von der „Bullyparade“ 😦

Deshalb höre ich Rockantenne morgens nur, solange noch nicht moderiert wird und dieses blöde Gekalauere auch noch mit Sportmeldungen („Dumm kickt gut“) losgeht. Mag nunmal keinen Fußball.

Doch es gibt noch Ausnahmen:

(mehr …)

„Die 12 Leidensstationen nach Pasing“: Coming-of-Age-Roman von Stefan Wimmer 15. April 2020

Posted by DL2MCD in Rezensionen.
add a comment

BildDie Teenagerjahre mit der Jagd nach dem ersten Sex werden gerne in Songs beschrieben oder in Filmen, mitunter als schwachsinniger Totalklamauk wie „Eis am Stiel“. In Büchern findet es sich seltener.

Gut gelungen sind die „Leiden des jungen Wimmer“. Hier kann man als jemand, der selbst diese Gegend kennt, die Münchner Vororte, die Läden, die es nicht mehr gibt und beinahe mal in einer Party in der Diaspora jenseits der S-Bahn-Versorgung gelandet wäre, so einiges nachvollziehen.

Und tröstlich: Meine erste Freundin war auch prollig und daneben so wie die des Autors. Aber jetzt weiß ich, daß ich noch Glück gehabt habe: Ihre Exe sind mir zunindest nie in die Quere gekommen…

Stefan Wimmer – Die 12 Leidensstationen bis Pasing

Der Film: Bruce Springsteen – Western Stars 22. Januar 2020

Posted by DL2MCD in Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

BildBruce Springsteen ist mein Favorit, seit ich „Born to run“ einst zum ersten Mal auf AFN hörte und ihn selbst dort noch keiner kannte.

Irritierend dann, als ich eine CD von ihm nicht fand, weil die im Laden nicht unter „Bruce Springsteen“ zu finden war, sondern unter „Hitparade – Platz 1“ :-O 😀

Seine aktuelle Platte „Western Stars“ erschloß sich mir nicht so wirklich, viel zu brav. Doch wenn man diesen Film sieht, in dem er alle Titel mit der Band in einer alten Scheune spielt und seine Geschichten dazu erzählt, dann ist das ein Kinoerlebnis der Sonderklasse!

Nicola Schmidt; Erziehen ohne Schimpfen 22. Oktober 2019

Posted by DL2MCD in Grund und Sätzliches, Rezensionen.
add a comment

BildMit Kindern zu schimpfen, bringt einen nicht wirklich weiter. Passiert aber im Alltag recht schnell. Doch niemand will schimpfen.

Wie kann man Regeln aufbauen, ohne die Kinder durch Strafen und Schimpfen ungewollt in ihrer Entwicklung zu behindern? Und wie kann man das erreichen, obwohl man auch nur ein Mensch ist und nicht aus seiner Haut kann?

Mit diesen Tipps ist Nicola Schmidt nun auf Platz 1 der Bestsellerliste gelangt und ich bin froh, daß es inzwischen solche Kindererziehungsbücher gibt statt der „schwarzen Pädagogik“ der Nazis, die so viel zerstört hat.

Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen

Nicola Schmidt: Geschwister als Team 16. Oktober 2019

Posted by DL2MCD in Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Bild

Sie kann es einfach: Erklären ohne Belehren. Nicola Schmidt war wieder fleißig (fleißiger als ich, der vor lauter Kindern jetzt erst zum Rezensieren kommt 😀 ) und hat nun ein Buch darüber geschrieben, wie Geschwister am besten miteinander auskommen.

Wie man bei Streit helfen kann, ihn aber durch passende Bemerkungen am besten gar nicht erst erzeugt – denn Vergleiche führen leicht zu Ärger und Partei zu ergreifen bringt auch oft nicht zum Ziel, weil man beispielsweise die Vorgeschichte eines Streits gar nicht richtig mitbekommen hat.

Welcher Altersabstand bei Geschwistern am besten ist, damit sie sich nicht als Konkurrenten sehen. Uns vielem mehr

Aber Geschwister sind wichtig. Einzelkinder sind einsam. .

Nicola Schmidt – Geschwister als Team

Die Startseite..die Startseite…gagack, die Startseite! 31. Juli 2019

Posted by DL2MCD in Nervensägen, Pleiten, Pech und Pannen, Rezensionen.
add a comment

Welches verd…. A..loch hat eigentlich diese blöden „Unsere Startseite wurde gerade aktualisiert“-Meldungen eingeführt?

Die platzen einem immer unter dem Lesen dazwischen und nerven, suggerieren, daß man viel zu langsam und vor allem das Falsche liest.

Oder poppen mit Schreckeffekten hoch, z.B. wenn man die Nachrichten von web.de liest, einen Anruf bekommt und deshalb nicht so schnell liest, wie web.de das gerne hätte.

Zwar kann man bei web.de sagen, daß man das nicht haben will („Danke, ich möchte das nicht mehr lesen“). Das klappt aber nur, wenn man nicht zu stark gezoomt hat und ist nach ein paar Tagen wieder vergessen 😦

Noch penetranter ist die Wirtschaftswoche: Wenn mand a den Nerv-Hinweis wegklicken will, lädt er plötzlich erst recht dei Startseite und löscht auch noch die Seite, die man eigentlich lesen wollte, aus der Browserhistorie:

(mehr …)

Android App Weather Pro -> Weather Pfusch :-( 31. Mai 2019

Posted by DL2MCD in Pleiten, Pech und Pannen, Rezensionen.
add a comment

Tja, als ich die Android-App Weather Pro einst testen durfte und begeistert war, wollte das niemand als Testbericht haben.

Jetzt wurde sie upgedated. Und nun ist es der totale Mist:

(mehr …)

Endlich: Schluß mit dem ungewollten Losgeplärre im Büro! 20. März 2019

Posted by DL2MCD in Mal was Positives, Rezensionen.
add a comment

Videos auf Webseiten sind im Büro total nervig, ein Medienbruch: Man muß Kopfhörer aufsetzen oder die Tür schließen (wenn man denn ein Einzelbüro hat), bevor man sie ohne Ärger starten kann.

„Ohne Ärger“ – das ist natürlich etwas, das Werbetreibende und Online-Portal-Betreiber hassen wie die Pest. Wenn der Arbeitnehmer schon während der Arbeitszeit auf welt.de geht, um dort zu lesen, dann muß man ihn doch unbedingt mit einem Autoplay-Video im Header des Artikels foppen, damit diese Missetat nicht unentdeckt bleibt.

Auch immer wieder gut, wenn der Mitarbeiter während eines zähen Telefonats mit einem etwas begriffsstutzigen Kunden vermeintlich unbemerkt im Web herumsurft und plötzlich ein Werbespot losgrölt. Bei Firefox kann man den zwar über sein Tab schnell ausknipsen, doch das Malheur ist bereits passiert..: „Sagen Sie mal, hören Sie mir eigentlich zu oder treiben Sie sich auf Ebay herum???“

Deshalb ist Firefox 66 ein Update, das man sofort installieren sollte:

(mehr …)

Vogel-Verlag: Newsletter-Abmelden extra schwer gemacht 18. Januar 2019

Posted by DL2MCD in Nervensägen, Rezensionen.
add a comment

Auf der letzten Electronica gab es beim Vogel-Verlag ein Eis gegen eine Newsletter-Anmeldung.

Wobei der Newsletter nicht etwa auf eine Adresse bezogen werden durfte, die man für Newsletter verwendet (und wo ich diese auch bereits bekomme), sondern nur auf die, mit der man sich bei der Electronica registriert hatte. Also halt die E-Mail für persönliche Kontakte. Es konnte nämlich nur der QR-Code vom Ticket gelesen werden.

Klar, daß ich von dieser den Newsltter (immerhin durfte es einer sein, der nur selten verschickt wird) nun wieder runter haben wollte. Was nichts mit dessen Qualität zu tun hat – ich wollte ihn nur einfach nicht auf dieser E-Mail-Adresse haben.

Doch das ist gar nicht so einfach:

(mehr …)

Newgen Medicals: Reisemund-Dusche 18. Oktober 2018

Posted by DL2MCD in Rezensionen.
add a comment

mundduscheIch bin so wild nach deinem Reisemund…

Nee Quatsch, was soll das denn sein? Ein Reismund wäre noch eher erklärbar. Aber das soll halt ausdrücken, daß Mundduschen mit Akku auch auf Reisen mitgenommen werden können.

Wie auch immer, wenn man Gulasch oder Steak genossen hat, hängen einem gerne davon Reste in den Zähnen rum. Und während ich mit Zahnseide noch nie klar kam, ist eine Munddusche da doch eine praktische Lösung. Von Oral B habe ich da ja auch eigentlich ein recht teures Exemplar. Allein: Der Weichmacher ist aus dem PVC-Schlauch raus und dieser infolgedessen zerbröselt. So wie beim Staubsauger immer der Aufroll-Mechanismus den Geist aufgibt, ist es bei der Munddusche der Schlauch.

Doch da gibt es bei Pearl ja eine Munddusche mit ohne Schlauch:

(mehr …)

Pearl-Wetterstation mit Netzbetrieb: Auch im Dunkeln ablesbar 9. Oktober 2018

Posted by DL2MCD in Rezensionen.
add a comment

BildMit Wetterstationen ist es so eine Sache: Selbst bei dem billigsten Radiowecker gibt es inzwischen eine Möglichkeit, die Uhrzeit nicht jedesmal neu programmieren zu müssen, wenn der Strom ausfällt. Bei Wetterstationen muß dagegen immer alles komplett neu programmiert werden, wenn der Saft in Basisstation oder Außensensor aus ist. Was häufiger passiert, als man denkt, weil von 4 Mignon-Zellen immer mal wieder eine defekt ist und schon nach ein paar Wochen ausfällt – besonders bei den wintertauglichen Lithium-Zellen! 😦

Warum gibt es denn nicht wenigstens die Basisstation mit Netzanschluß?

Gibt es nun – bei Pearl! Mit Hintergrundbeleuchtung und Handyladeanschluß,

Und wie ist diese Station so?

(mehr …)

Nicola Schmidt: Artgerecht, das andere Kleinkinderbuch 4. Juli 2018

Posted by DL2MCD in Rezensionen.
add a comment

BildNicola Schmidts Bücher über Kinder und Familie sind immer wieder eine Empfehlung wert. Das Neueste als Fortsetzung des Baby-Buchs erklärt einem, warum vieles mit kleinen Kindern schwierig sein kann und wie man Probleme reduzieren kann. Ob es ums (nicht) schlafen, das nicht ins Bett gehen oder nict aufstehen wollen, Mäkeleien beim Essen oder Streit zwischen Geschwistern geht…Eltern kennen all dies, wissen aber oft nicht, warum es so schwierig ist…

Natürlich hat das Buch keine Patentlösungen, es will auch gar nichts vorschreiben, sondern zum selbst denken anregen. Doch beruhigt und entspannt es besorgte Eltern und beantwortet drängende Fragen.

Artgerecht – das andere Kleinkinderbuch

Wasserdichte Wanduhr 2. Juli 2018

Posted by DL2MCD in Rezensionen.
add a comment

In den Garten oder auf den Balkon geht man zwar eigentlich, um die Zeit zu vergessen. Manchmal ist es aber doch nützlich, die Uhrzeit zu wissen, weil man später irgendwo pünktlich sein muß oder auch nur, um sich keinen Sonnenbrand zu holen, weil man nicht merkt, daß man schon eine Stunde draußen ist.

Das Handy mitzuschleppen dient auch nicht gerade der Entspannung und in der Sonne sieht man eh‘ nix auf dem Display. Deshalb hatte ich schon früher eine Wanduhr am Balkon. Das war aber ein überdachter Balkon. Jetzt säße die Uhr voll in Sonne, Wind und Wetter.

Bild

St. Leonhard Wanduhr wetterfest: Wasserdichte Funk-Wanduhr im Hochglanz-Gehäuse (Bild: Pearl)

(mehr …)